Gefahren im Wald - Erste Hilfe bei der Forstarbeit
Publicatiedatum: 14.09.2021 00:00
Die Forstarbeit zählt zu den gefährlichsten Tätigkeiten. Jährlich verunglücken Waldarbeiter bei den teilweise sehr risikobehafteten Aufgaben, die der Forst mit sich bringt und bezahlen im schlimmsten Falle mit ihrem Leben. Gerade im Wald, der von Rettungskräften, wie der Feuerwehr und Krankenwägen, teilweise schwer zu erreichen sein kann, ist es von enormer Bedeutung zu wissen, wie man sich im Falle eines Unglücks verhält. Die wichtigsten Erste-Hilfe-Produkte sollte man stets dabei haben und sich darüber im Klaren sein, wie man mit ihnen umzugehen hat. Erfahre im folgenden Beitrag mit uns, was niemals fehlen darf!
Die Unfallverhütungsvorschriften für Waldarbeiter - Unfälle bei der Forstarbeit vermeiden
Bei Arbeiten im Forst ist es in erster Linie wichtig sich an die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften (UVV) zu
halten. Diese sind von einer Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft erlassene Regeln, die die Unfallverhütung in
der Praxis gewährleisten sollen und müssen - beispielsweise per Aushang am schwarzen Brett des Betriebes - zunächst
jedem Betriebsangehörigen zugänglich gemacht werden. Bei Nichtbeachtung der Unfallverhütungsvorschriften drohen
Bußgelder.
Dennoch ist niemand vor einem Unglück gefeit - auch wenn man sich an alle Vorschriften hält und vorsichtig ist.
Regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse sind Pflicht!
Damit man stets weiß, was im Fall der Fälle zu tun ist, ist es gerade für Forstarbeiter sehr wichtig ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in puncto Erste Hilfe im Forst regelmäßig aufzufrischen.
Das Handy sollte im Forst der ständige Begleiter sein
Um im Notfall schnell Hilfe holen zu können, ist es außerdem von großer Bedeutung das Handy immer griffbereit zu haben. Es sollte einsatzbereit und aufgeladen sein. Zudem sollte darauf geachtet werden, ob am Arbeitsort überhaupt Empfang gewährleistet ist. Falls nicht, sollte notiert werden, wo als nächstes Mobilfunkempfang vorhanden ist. Die Notrufnummer 112 sollte ebenfalls bereits eingespeichert sein.
Bei gefährlichen Tätigkeiten den Partner nicht vergessen
Grundsätzlich ist es nicht immer möglich jede Tätigkeit im Forst zu zweit auszuführen und das ist bestimmt auch nicht immer notwendig. Die Unfallverhütungsvorschriften sehen aber beispielsweise für Arbeiten mit der Seilwinde oder Motorsäge vor, dass sie niemals allein durchgeführt werden dürfen. Damit immer jemand da ist, der im Notfall Erste-Hilfe leisten und/oder den Notruf verständigen kann.
Die Rettungskette Forst für eine schnelle Erste-Hilfe im Wald
Die "Rettungskette Forst" ist ein System von beschilderten Rettungspunkten, die es deutschlandweit in jedem Landkreis
gibt und die eine sichere und schnelle Rettung Verletzter im Forst ermöglichen soll. Dabei wurden Rettungspunkte im Wald
definiert, die anhand der Angabe von Koordinaten Treffpunkte beschreiben, die den Rettungskräften im Falle eines
Notfalls das Auffinden des Unfallortes erleichtern. Die Rettungspunkte findet man als markierte Punkte im Wald, wobei
Waldarbeiter, die Dateien unter www.rettungspunkte-forst.de
herunterladen können. Außerdem bieten viele Forstverwaltungen oder Waldbesitzer die Daten auch über die Landesviewer
oder diverse Downloadmöglichkeiten an.
Schutzausrüstung und Erste-Hilfe-Kit sollten niemals fehlen
Was niemals fehlen darf, ist ein Erste-Hilfe-Set, das Wundreinigungstücher, Verbände, diverse Pflaster, Einmalhandschuhe und eine Zeckenkarte beinhaltet. Es darf außerdem nicht vergessen werden, regelmäßig die Haltbarkeit der Produkte zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen.
Der KOX Profitipp: Aus Gründen der Zeitersparnis kann es sich lohnen Kompressen, Pflaster und Verband in der Arbeitskleidung stets direkt bei sich zu tragen.
Mit hochwertigen Produkten, die von Werkzeugen wie Motorsägen über passendes Zubehör bis hin zu Produkten
für die Wartung entsprechender Gerätschaften reichen, sowie einer großen Auswahl rund
um Bekleidung und Schutz unterschützt KOX Forstarbeiter und Hobbygärtner inzwischen
bereits seit über 40 Jahren. Dabei scheuen wir uns niemals davor, für Fragen und Anregungen zu Verfügung zu stehen -
Probiere es gerne aus!
Als Leser unseres Artikels "Gefahren im Wald - Erste Hilfe bei der Forstarbeit", könnten dich auch folgende Beiträge im
KOX Blog interessieren:
naar de top
Dit artikel aanbevelen
Toestemming voor gegevensverwerking
We willen gebruikmaken van diensten van derden om de webshop en onze diensten te verbeteren en optimaal vorm te geven (handige functies, optimalisering webshop). Verder willen we reclame maken voor onze producten (sociale media/marketing). Daarvoor kunt u hier toestemming geven en deze te allen tijd intrekken. Meer informatie hierover vindt u in onze privacyverklaring.
Alle diensten toestaan
Noodzakelijke Cookies|Statistische Cookies|Prestatie en functionele Cookies|Marketing Cookies
Noodzakelijke Cookies
Controleer instelling van cookies
Session ID
De keuze voor gegevensverwerking opslaan
Econda Tag Manager
Statistische Cookies
Om de webshop te optimaliseren willen we gebruikmaken van diensten die gegevens opslaan en aggregeren en ons van statistische overzichten voorzien.
Econda Analytics
Mouseflow Web Analytics Tool
Fact-Finder Tracking
Prestatie en functionele Cookies
We willen het gebruik van deze webshop zo makkelijk mogelijk voor u maken.
Loop54 Personalization
Gepersonaliseerde homepage
Opgeslagen winkelwagen
Persoonlijke begroeting
Geo-IP en gebruikersdetectie
YouTube-video's
Google Maps
Userlike
Marketing Cookies
Deze technologieën worden door adverteerders gebruikt om advertenties weer te geven die aansluiten bij uw interesses.
Google Global Site Tag
Survicate
Er is een fout opgetreden. Gelieve het opnieuw te proberen.